Janez Janša

slowenischer Journalist und Politiker; Ministerpräsident 13. März 2020 - 25. Mai 2022, zuvor bereits 2012-2013 und 2004-2008; militärischer Führer im Unabhängigkeitskrieg 1991; Verteidigungsminister 1990-1994 und 2000; Parteivorsitzender der konserv. Slowenisch Demokratischen Partei (SDS) ab 1993; MdP ab 1990; gilt als eine Symbolfigur der Unabhängigkeit; zahlr. Veröffentl., u. a. "Die Entstehung des slowenischen Staates"

* 17. September 1958 Ljubljana

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 35/2022

vom 30. August 2022 (kg)

Herkunft

Janez (geb. Ivan) Janša, kath., wurde am 17. Sept. 1958 in Ljubljana, der Hauptstadt der damaligen jugoslawischen Teilrepublik Slowenien, als zweites von drei Kindern einer Arbeiterfamilie geboren. Sein Vater war im Zweiten Weltkrieg Mitglied der antikommunistischen, mit den deutschen und italienischen Besatzern verbündeten, slowenischen "Domobranci" (Heimwehren).

Ausbildung

Nach dem Besuch des humanistischen Gymnasiums in Stična studierte J. an der Fakultät für Soziologie, Politologie und Journalistik der Universität Ljubljana, wo er 1982 mit dem Diplom in Militärwissenschaft abschloss.

Wirken

Systemkritische Anfänge in den 1980er Jahren

Systemkritische Anfänge in den 1980er JahrenNach Studienende wurde J. als Assistent im jugoslawischen Staatssekretariat (Ministerium) für Landesverteidigung in Belgrad und gleichzeitig als Journalist tätig. Zudem war er im Verband der Sozialistischen Jugend in Slowenien (ZSMS) aktiv und wurde 1982 ...